• Startseite
  • Motorsportarten
    • MotoCross (MX)
    • Enduro
    • Trialsport
  • Aktuelles
  • Termine
  • Vereinsgeschichte
  • Jugendarbeit
  • Downloads
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Startseite
  • Motorsportarten
    • MotoCross (MX)
    • Enduro
    • Trialsport
  • Aktuelles
  • Termine
  • Vereinsgeschichte
  • Mitgliedschaft
  • Jugendarbeit
  • Kontakt
  • Downloads
Startseite
Motorsportarten
Enduro

Enduro

Der Motorrad – Endurosport einmal erklärt Hier gibt es grundsätzliche Infos zum Sport und zu den Veranstaltungsserien des ADAC im Enduro-Motorsport.

Den Begriff „Enduro“ erklärt man am einfachsten mit dem englischen Begriff endurance = Ausdauer. Nicht allein die Geschwindigkeit im Gelände ist wettbewerbsentscheidend, sondern vielmehr die Ausdauer und Zuverlässigkeit des Zusammenspiels von und zwischen Fahrer und Motorrad.

Anfangs des 20. Jahrhunderts (genau genommen seit 1909, als die Schotten die ersten „Scottish Six Days“ veranstalteten), entwickelte sich aus dem „Scott-Trial“, einer Mischung aus triallastigen Prüfungsabschnitten und möglichst schnell gefahrenen Zwischenetappen das, was wir heute als Endurosport kennen.

Nach und nach wurden die „Enduros“ mit steigendem Anspruch bei den Veranstaltungen weiterentwickelt und den reinen MotoCross-Maschinen immer ähnlicher. Lange Federwege, hochgelegte Kotflügel auch vorne, für die Ansprüche im Gelände optimierte Motoren. Der Einsatz verlangte eher nach explosiver Leistungsentfaltung im Lastwechselbetrieb, denn auf Vollgasfestigkeit wie z.B. im Straßenmotorrad-Rennsport.

Trotz dieser Annäherung ist eine Enduro im Gegensatz zum reinen „Crosser“ immer noch auch darauf ausgelegt, ihrer Bestimmung nach, vorher nicht „erfahrene“ Geländesituationen „Trial-like“ zu bezwingen. Ein Enduro-Pilot tut gut daran, Erfahrungen aus dem Trialsport zu haben. Er kommt nämlich während einer schnell zu absolvierenden Sonderprüfung schon mal in die Versuchung, einen Stapel Reifen, oder dicke, quergelegte Baumstämme und Steinfelder durchfahren zu müssen.

Die absolute Steigerung findet sich hier im „Hard-Endurobereich“ heute mit Veranstaltungen der Sorte RedBull-Romaniacs oder dem bekannten Erzbergrodeo in Österreich, wo selbst hartgesottene Profis an ihre Grenzen gelangen.

In der Regel starten die Fahrer nacheinander, oder innerhalb des Zeitkontrollsystems in kleinen Gruppen zu beispielsweise 3 Fahrern auf eine Sonderprüfung. Ausnahme ist hier z.B. das Erzbergrodeo, bei dem, ähnlich dem MotoCross, auch Massenstarts „Mann gegen Mann – der schnellste ist vorn“ durchgeführt werden. Nach wie vor ist der Motorrad-Enduro-Sport prinzipiell von einem Wechsel aus Gelände- und Straßenetappen geprägt, weshalb er – im Gegensatz zum Trial und Motocross, wo Kinder auch schon im Grundschulalter auf abgesperrten Strecken fahren – eigentlich eine Erwachsenendomäne in der Motorrad-Offroad-Gemeinde darstellt. Die Motorräder müssen straßenzugelassen und der Fahrer im Besitz einer Fahrerlaubnis / eines Führerscheins sein.

Im sogenannten NAEJC, dem norddeutschen ADAC Enduro Jugend Cup, können allerdings auch Jugendliche, ohne passenden Führerschein, den Einstieg finden.

Probiert´s doch mal aus… ein toller Sport!!!

Kontakt

MSC Wüsten e.V. im ADAC
Wasserfuhr 12a
32108 Bad Salzuflen

E-Mail info@msc-wuesten.de

Trialtraining

Nach Absprache mit dem Trialbeauftragten
E-Mail trial@msc-wuesten.de

Fotostrecke
Trainingszeiten MX/Enduro

Freitags: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstags: 10:00 – 12:00 Uhr & 15:00 – 17:00 Uhr

Gelände gelände@msc-wuesten.de
MX mx@msc-wuesten.de
Enduro enduro@msc-wuesten.de

© 2025 – MSC Wüsten e.V. im ADAC | Impressum | Datenschutz | Website by digitalyties
Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookies Akzeptieren!

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN