• Startseite
  • Motorsportarten
    • MotoCross (MX)
    • Enduro
    • Trialsport
  • Aktuelles
  • Termine
  • Vereinsgeschichte
  • Jugendarbeit
  • Downloads
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Startseite
  • Motorsportarten
    • MotoCross (MX)
    • Enduro
    • Trialsport
  • Aktuelles
  • Termine
  • Vereinsgeschichte
  • Mitgliedschaft
  • Jugendarbeit
  • Kontakt
  • Downloads
Startseite
Motorsportarten
Trialsport

Trialsport

Dokumente und Teilnehmerinfo zu unseren Trialveranstaltungen unter dem Menüpunkt Downloads 

Nächste Veranstaltung dazu ist das Jugend und CS-Trial am 18. Juni 2023

Was ist Trial?

Der Motorrad –Trialsport einmal erklärt Nähere Informationen zu Regeln des Trialsports gibt es hier beim ADAC einzusehen.

Der Motorradtrialsport entwickelte sich schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als häufig noch Pferdefuhrwerke den Straßenverkehr beherrschten und die Straßenverhältnisse dementsprechend aussahen.
Schon damals versuchten ein paar Engländer/Schotten, schwierige und unwegsame Pfade möglichst fehlerfrei – also ohne Abstützen mit den Füßen – zu befahren.

So stammt der Begriff „Trial“ auch aus dem englischen Sprachgebrauch und bedeutet soviel wie „Versuch“ oder „Prüfung“.

Man kann den damaligen britischen Trialsport wohl als die Wiege des Motorrad-Geländesports bezeichnen: Aus der seit 1909 vom britischen Verband der Motorradfahrer veranstalteten „Scottish Six Days Trial“ entwickelte sich als eigene Disziplin der Endurosport, welcher die Ausdauer und Zuverlässigkeit von Fahrer und Motorrad und im Laufe der Jahre auch mehr und mehr Bestzeitprüfungen bewertet. Etwa zur gleichen Zeit entstand aus sogenannten „Hillclimb“- und „Fuchsjagd“-Wettbewerben auch der Moto-Cross-Sport.

Beim Trial geht es aber immer noch „nur“ um Geschicklichkeit. Nur bei sogenannten „Prädikatsveranstaltungen (DM, WM, etc.) spielt auch der Faktor Zeit in Gestalt einer für die sogenannten „Sektionen“ zulässigen Maximalzeit eine Rolle.

In diesen „Sektionen“ misst der Trialfahrer sein Können, in dem er versucht, einen vorgeschriebenen, mit Hindernissen jeglicher Art gespickten Geländeparcours möglichst fehlerfrei zu befahren. Die Fahrer fahren nicht gleichzeitig in die Sektionen, sondern werden nacheinander bewertet.

Sektionen dürfen im Wettbewerb nicht trainiert werden. Nur die vorherige Besichtigung ist erlaubt.

Fahrfehler sind z.B. das Abstützen mit den Füßen, Sturz oder das Verlassen der vorgeschriebenen Fahrspur. Um sich nicht mit den Füßen auf dem Boden abstützen zu müssen, muss ein Trialfahrer ein sehr gutes Gleichgewichtsgefühl haben. Geschicklichkeit und sehr gute Körper- und Motorradbeherrschung sind dabei ungeheuer wichtig. Aus den früheren, normalen Gebrauchsmotorrädern (die man allerdings heute bei den sogenannten Veteranen- und Klassiktrials – siehe Foto unten – liebevoll restauriert wiederfindet) haben sich bis heute Spezialfahrzeuge entwickelt, die nur noch zum Trialfahren taugen. Extrem leicht, wendig, viel Bodenfreiheit und alles muss seidenweich und ohne zu rucken funktionieren. Dabei brauchen die Motoren gar nicht soviel Leistung, 20 – 25 PS ist der Leistungsbereich, sondern möglichst viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

Auch anders als beim Enduro, oder MX ist die Klasseneinteilung. Es wird hier nicht nach Leistung oder Hubraum des Moppeds, sondern nach der Leistung des Fahrers eingeteilt. Je höher die Klasse, umso schwerer die Sektionen/Fahrspuren. Die Klasse, die sich der Fahrer zutraut, fährt er – ganz einfach.

Für den Zuschauer ist immer wieder interessant, zu sehen, wie spielerisch es aussieht, wenn geübte Trialfahrer über Steine und Baumstämme „hüpfen“, während es für einen Trialfahrer immer wieder ein erhebendes Gefühl ist, als funktionierende Einheit mit dem Motorrad, schwierigste Geländesituationen „beherrschen zu können“.

Und so kann man Trial nicht nur als Wiege des Motorradsports sehen, sondern auch als beste Schule für jeden Motorsport, was oft auch die Ergebnisse ehemaliger Trialpiloten bei Enduro- oder MX-Veranstaltungen zeigen. Trial ist vor allem auch die ideale Motorsportart, um Kindern und Jugendlichen einen spielerischen und lustvollen Umgang mit dem Kraftfahrzeug zu ermöglichen und gleichzeitig einen verkehrserzieherischen Einfluss auszuüben. Egal, ob es das „Lernen des richtigen, nahezu immer verletzungsfreien Stürzens“ ist, oder zu lernen, sich situationsbezogen und schnell auf eine Fahrsituation einstellen zu können. Immer unter Berücksichtigung des eigenen Fahrkönnens, abwägend und beherzt, effektiv ein Motorrad zu beherrschen.

Probiert´s doch mal aus… ein toller Sport!!!

Kontakt

MSC Wüsten e.V. im ADAC
Wasserfuhr 12a
32108 Bad Salzuflen

E-Mail info@msc-wuesten.de

Trialtraining

Nach Absprache mit dem Trialbeauftragten
E-Mail trial@msc-wuesten.de

Fotostrecke
Trainingszeiten MX/Enduro

Freitags: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstags: 10:00 – 12:00 Uhr & 15:00 – 17:00 Uhr

Gelände gelände@msc-wuesten.de
MX mx@msc-wuesten.de
Enduro enduro@msc-wuesten.de

© 2025 – MSC Wüsten e.V. im ADAC | Impressum | Datenschutz | Website by digitalyties
Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookies Akzeptieren!

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN